Aufbruch Neukölln e.V.
A- A A+
Navigation an/aus
  • Start
    • Über uns
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitglieder
  • HotlineHotline
    • Gewalt in der Familie
    • Glücksspielsucht
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
      • Fächer der Vielfalt
        • Müttergruppe
        • Vätergruppe
        • Internationale Männergruppe
        • Musikgruppe
        • Mehrsprachige Elternversammlungen
        • Rentenberatung
        • Rechts- und Sozialberatung
      • Antiglücksspielsucht
      • Flüchtlingsarbeit Beratung Begleitung
      • Woche der Sprache und des Lesens deutschlandweit vom 18. bis 26. Mai 2019
    • Frühere Projekte
      • Sprachwoche Berlin
      • Sprachwoche Neukölln
  • Aktuelles
  • Presse
  • Wochenplan
  • Service
    • Bilder
    • Videos
    • Kontakt
    • Spenden
    • Freundliche Links
    • Archiv
  • Auszeichnungen
  • Impressum | Datenschutz
  • Kontakt
  • Spenden
25. September 2019, Lesung "Kazim, wie schaffen wir das?"

25. September 2019, L...

11. September 2019

Am 25. September 2019 findet die Lesung "Kazim, wie schaffen wir das?" Wann? Mittwoch, 25. September 2019 von 19:30 bis 21:00 UTC+02Wo?  Stadtbücherei EG Untere Kirchgasse 5 75015 Bretten Facebooklink:...

weiterlesen...
„Wir leben in einer vaterlosen Gesellschaft“ - TAZ

„Wir leben in einer v...

03. August 2019

„Wir leben in einer vaterlosen Gesellschaft“Vor zwölf Jahren hat der Neuköllner Psychologe Kazım Erdoğan eine Gesprächs-gruppe für türkische Väter gegründet  und damit Leben gerettet. Ein Gespräch über Ehre, Zorn und...

weiterlesen...
Kinder verstehen ohne zu sprechen

Kinder verstehen ohne...

23. Mai 2019

160 Kinder der Breitenauschule nahmen unter dem Motto „Sprache ist lebendig“ an zwei Mitmach-Konzerten teil Kurze Ruhepause vor dem nächsten Bewegungsspiel: 80 kinder der 1. und 2. Klasseen erlebten mit...

weiterlesen...
Woche der Sprache und des Lesens

Woche der Sprache und...

14. Mai 2019

Erstmals deutschlandweit findet vom 18. bis 26. Mai die Woche der Sprache und des Lesens statt. Der Initiator Kazim Erdogan, der bereits zweimal in Hof war, hat für ebendiese Woche...

weiterlesen...
Kazim Erdogan ist der Kalif von Neukölln

Kazim Erdogan ist der...

10. April 2019

Auf Kazim Erdogan hört man im Bezirk. Man nennt ihn hier den „Kalif von Neukölln“. Nun hat der Sozialarbeiter ein neues Projekt.Berliner Morgenpost: 10.04.2019, 10:00 Nina Kugler Kazim Erdogan ist...

weiterlesen...
mehr

Buch im Gespräch: Kazim Erdoğan mit Sonja Hartwig

Buchvorstellung und Gespräch, Mittwoch 3.4.2019, 19 Uhr, Kukoon Bremen

Einladung sozialpolitischer treff

KIEL - Zeitung - Interview: "Jeder von uns ist ein Schatz''

Pressenachrichten 2018

'Kazim, wie schaffen wir das?'

Der Aufbruch Neukölln e. V. ist ein Verein für Bewohner im Bezirk Neukölln, der im sozialen, schulischen und erzieherischen Bereich tätig ist. Der Verein ist gemeinnützig und nicht wirtschaftlich tätig. Die Finanzierung der Vereinszwecke erfolgt durch Mitgliedsbeiträge, freiwillige Zuwendungen von Privatpersonen bzw. durch öffentliche Förderung. Für die Realisierung seiner Projekte nutzt der Verein u.a. die Möglichkeiten des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG).
 

Aktuelle Projekte: Woche der Sprache und des Lesens, Fächer der Vielfalt, Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund, Mütter im Gespräch, Eltern in der Schule, Eltern in der Kita, Rechtsberatung in unterschiedlichen Sprachen (u. a. Deutsch, Türkisch, Arabisch), Rentenberatung, Flüchtlingsarbeit 'Beratung Begleitung', Musikgruppe sowie eine Spielsucht-und Diabetikergruppe.

Zuletzt aktualisiert: 13. März 2019
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Mit freundlicher Unterstützung von:

  • Paritätische Berlin
  • AOK
  • Jobcenter Berlin Neukölln
  • Demokratie leben
  • Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
  • Partin
  • Senias
Facebook

Nach oben

© 2019 Aufbruch Neukölln e.V.

Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden.
Mehr Infos Ok - einverstanden Nein - nicht einverstanden